
Hallo, an alle Beteiligten die dieses Forum mitgestalten.
Die hier dargestellten Berichte mit Ihren sachlichen Inhalten und die Umfangreiche Dokumentation des Cabrio-Umbaus gefallen mir sehr gut. Dadurch angesprochen möchte ich gerne ein paar Zeilen dazu niederschreiben. Auch wenn mein Umbau nicht so spektakulär wie der Cabrio – Umbau ausfällt möchte ich euch die Umrüstung des Lupo kurz vorstellen. Nach langen Überlegungen und den interessanten Berichten bereits durchgeführter Umrüstungen habe ich mich entschlossen auch meinen Lupo umzurüsten. Die Basis bildet ein 1,0 Benziner. Der Ausbau überflüssiger Komponenten ist soweit bereits abgeschlossen. Das Getriebe wurde zur Adaption des E-Motors an die Fa. Lorey geschickt. Nun warte ich ungeduldig auf ein großes Paket. Die Wartezeit nutze ich dabei für weitere Recherchen und für die Beschaffung weiterer Materialien für den elektrischen Betrieb. Ich hoffe es geht bald weiter……
Willkommen in der EV-Szene,
ich freue mich wirklich sehr, dass meine Seite tatsächlich gefunden wird und sogar andere inspiriert selbst mit einem Umbau zu beginnen!
Meiner Erfahrung nach kann ich nur sagen: Es lohnt sich sehr! Und je mehr Umbauer ihre Erfahrungen teilen, desto leichter wird es wieder für andere eigene Projekte zu realisieren.
Ich habe dein Umbau auch nochmal unter andere Projekte verlinkt und dein Bild hochgeladen. (Ich hoffe das ist in Ordnung)
Jetzt bin ich natürlich gespannt auf ein paar Details. Welche Komponenten wirst du einsetzen? Welches Ladegerät, Controller, Motor, TraktionsBatterien... ?
Viele Grüße und nochmal Glückwunsch zum Projektstart!
…mittlerweile ist der 14er Asynchronmotor mit Adapterplatte da. Motor und Getriebe sind vereint und müssen nun eingebaut werden. Auf der Getriebeseite sieht es schon ganz gut aus. Für die Rechteseite benötige ich allerdings eine neue Halterung. Die ist z.Zt. in Arbeit. Servopumpe und Unterdruckpumpe habe ich mir auch beschafft und kurz getestet. Wenn die Motorhalterung fertig ist soll es damit weitergehen.
Es geht voran!!! Ausgezeichnet! Von welcher Firma ist denn der Motor? Hast du ihn über Heiko Fleck bezogen? Welche Servopumpe benutzt du? Ich überlege später auch noch eine einzubauen...
Viele Grüße und frohes Schrauben!
....Motor/Controller sind von Lorey. Als Servopumpe habe ich die aus dem Astra G (Delphi) genommen. Hast sich ja bereits bei anderen Ev-Umbauten schon einige Mal bewehrt.
…..es ist wieder etwas passiert.
Nach vielen Überlegungen habe ich mich für eine PTC Heizung mit 1500W entschieden. Die ersten Versuche sind OK. Mittlerweile sind auch die Akkus da (Winston mit 160AH). Bereits eingebaut und verkabelt. ………und es lebt. Die erste Testfahrt übern Hof brachte doch tatsächlich ein grinsen hervor. Ich bin einfach begeistert. Leider fehlt noch der DC/DC. Aber auch das sollte demnächst machbar sein.
Hi Thomas,
herzlichen Glückwunsch zur ersten Probefahrt!!! Ich kann mich auch noch gut an diesen Tag erinnern. Mit einem selbst umgerüsteten Fahrzeug zu fahren ist schon etwas besonderes und einfach ein geniales Gefühl.
Nächster Meilenstein -> Zulassung! :)
Viele Grüße,
Bernd
……so dank der Unterstützung durch die Fa. Lorey konnte auch die letzte Hürde erfolgreich genommen werden. TÜV – Prüfung bestanden! Alle verbauten Komponenten/Verkabelung ect entsprach den Vorgaben, somit gab es keinerlei Beanstandungen. Ab jetzt gibt es eKilometer.
Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!!
Das ging ja sehr viel schneller als bei mir! Ich denke mal, man kann Lorey Maschinenbau sehr empfehlen. Bis jetzt habe ich nur gutes gehört und mir haben sie damals in meiner Planungsphase gute Tipps gegeben. Kannst du mir noch ein paar Bilder vom fertigen Auto schicken? Dann würde ich sie hochladen.
Jetzt wünsche ich dir aber erst mal viel Spaß mit deinem selbst gebauten EV!
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ja, der Umbau lief eigentlich sehr gut. Aber Richtung Ende war ich nicht
nur am Wochenende am Schrauben, da habe ich schon einige mal auch unter
der Woche das Werkzeug in der Hand gehabt. Das viele Kleinkram hält
schon auf, da sage ich nichts neues. Und gerade wenn man etwas fertig
haben möchte........ fehlt genau dieser eine bestimmte Kabelschuh oder
so ähnlich. Der Umbau des Lupo hat mir viel Spaß und Freunde bereitet
und nicht zu vergessen, auch einiges dazu gelernt. Wie ich auf deiner
Seite das so verfolge gehen die nächsten Umbauten auch voran. Ich kann
die Kollegen nur weiter ermutigen, am Ende werden Sie belohnt.
Freundliche Grüße...
PS: Meine Reichweite liegt z.Zt. bei guten 100km, da ist die Reserve aber
noch nicht angetastet. Zum einen habe ich da meinen optimalen
Fahrrhythmus noch nicht gefunden und bei der Servopumpe geht vielleicht
noch etwas. Das werde ich aber bei weiteren Fahrten ausprobieren.
Hi,
na das sieht doch sehr gut aus! Das e-cabrio hat 100km Reichweite ohne Reserve. Somit kommt der Lupo weiter, dem AC-Antriebsstrang sei dank:) Ein sehr schönes Projekt!
Viel Spaß beim eKilometer sammeln + viele Grüße,
Bernd
Neue Kommentare
vor 27 Wochen 6 Tage
vor 2 Jahre 20 Wochen
vor 2 Jahre 22 Wochen
vor 2 Jahre 32 Wochen
vor 2 Jahre 32 Wochen
vor 2 Jahre 32 Wochen
vor 2 Jahre 32 Wochen
vor 2 Jahre 32 Wochen
vor 2 Jahre 33 Wochen
vor 3 Jahre 48 Wochen